logologologo
  • Aktuelles
  • Die Ratsgruppe
  • Kontakt

Antwort der Verwaltung: Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund an Aachener Kitas

in Anfrage, Antwort der Verwaltung, Kita, Überfremdung
19 Apr 2018

„Der Migrationshinergrund der Kinder wird in den Kindertageseinrichtungen nicht erfasst.“ Das ist die Antwort der Verwaltung auf eine umfassende Anfrage der Ratsgruppe Allianz für Aachen.

 

 

Stellungnahme der Verwaltung

Anfrage der Allianz für Aachen

 


BevölkerungsaustauschKitaMigrationshintergrundÜberfremdung

Neueste Beiträge

  • Dem 17. Juni 1953 würdig gedenken – Patriotische Kräfte legen Resolution vor
  • Erntehilfe aus Dankbarkeit – Asylbewerber zur Unterstützung der Landwirtschaft motivieren
  • Soziale Verantwortung der STAWAG – Keine Gebührenabzocke in Notlagen
  • Neue Initiative: Rechte einzelner Mandatsträger stärken
  • Innenstadt: Mehr Parkraum für motorisierte Zweiräder

Archive

  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Oktober 206

Kategorien

  • Abfallwirtschaft
  • Allgemein
  • Ältere Menschen
  • Anfrage
  • Antrag
  • Antwort der Verwaltung
  • Asylforderer
  • Asylindustrie
  • Ausbeutung des Mittelstandes
  • Besseres Leben
  • Bürgerfreundliches Aachen
  • Bürgerservice
  • Deutsche Geschichte
  • Dieselfahrzeuge
  • Drogen
  • Einzelhandel
  • Elektromobilität
  • Extremismus
  • Familien
  • Flüchtlinge
  • Gebühren
  • Geldverschwendung
  • Gesundheit
  • Gewerbeflächen
  • Grünflächen
  • Haushalt
  • Heimat und Kultur
  • Hundefreundliches Aachen
  • In eigener Sache
  • Kinder und Jugend
  • Kita
  • Kommentar
  • Kommunale Außenpolitik
  • Kriminalität
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • Linksextremismus
  • Markus Mohr
  • Mobilität
  • ÖPNV
  • Ordnung und Sicherheit
  • Parken
  • Parks und Friedhöfe
  • Pressemitteilung
  • Prostitution
  • Rat
  • Sauberkeit und Ordnung
  • Schule und Bildung
  • Sozialer Frieden
  • Spielplätze
  • Sport und Freizeit
  • Stadtbild
  • Städtepartnerschaft
  • StädteRegion Aachen
  • Stadtimage
  • STAWAG
  • Studenten
  • Suermondt-Ludwig-Museum
  • Terrorismus
  • Tiere und Tierschutz
  • Tihange
  • Transparenz
  • Überfremdung
  • umA/ umF
  • Umwelt und Naturschutz
  • Verkehr und Infrastruktur
  • Verschuldung
  • Verwaltung
  • Verwaltungschaos
  • VHS
  • Windpark Münsterwald
  • Wirtschaft und Wissenschaft
  • Wirtschaftsstandort Aachen
  • Wohnen in Aachen
  • Wolfgang Palm
  • Zukunft

Tags

ASEAG Asylbetrug Asylforderer Asylindustrie Bürgerfreundlichkeit Caroline Reinartz Dieselfahrverbot Elektromobilität Extremismus Flohmärkte Flüchtlinge Freikarten Geldverschwendung Hundefreundliches Aachen Kinder und Jugend Kita Kitas Kriminalität Lebensqualität Linksextremismus Mietspiegel Mobilität Parken Passlesegeräte Prävention RWTH Salafismus Sicherheit Sicherheitsdienstleister Stadtbild Stadtentwicklung STAWAG Tierschutz Tihange Transparenz umA/ umF Vandalismus Verkehr Verlautenheide Verwaltung Verwaltungschaos VHS Ältere Menschen ÖPNV Überfremdung
Kontaktinformationen

Allianz für Aachen – Gruppe im Rat der Stadt Aachen
Markus Mohr und Wolfgang Palm

Postanschrift:
Johannes-Paul-II-Straße 1
52062 Aachen

Telefonnummer: 0241 / 538072610

Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Neueste Beiträge
  • Dem 17. Juni 1953 würdig gedenken – Patriotische Kräfte legen Resolution vor
  • Erntehilfe aus Dankbarkeit – Asylbewerber zur Unterstützung der Landwirtschaft motivieren
  • Soziale Verantwortung der STAWAG – Keine Gebührenabzocke in Notlagen
  • Neue Initiative: Rechte einzelner Mandatsträger stärken